Fwd: Re: Documentation for eval_when



Again I forgot to copy maxima list. Sorry...

-------- Original Message --------
Subject: 	Re: [Maxima] Documentation for eval_when
Date: 	Sun, 02 Oct 2011 12:28:30 -0700
From: 	Paul Bowyer <pbowyer at olynet.com>
To: 	Dieter Kaiser <drdieterkaiser at web.de>



On 10/02/2011 11:14 AM, Dieter Kaiser wrote:
> Am Sonntag, den 02.10.2011, 18:25 +0100 schrieb Rupert Swarbrick:
>> Dieter Kaiser<drdieterkaiser at web.de>  writes:
>>> Because of a bug report, I have figured out the functionality of the
>>> Maxima function eval_when. I have written a documentation in German.
>>> Perhaps, someone can help to translate this documentation in the English
>>> language.
>>>
>>> At this time, there is a lot of additionally information in the German
>>> manual, which could be translated in English. I would appreciate any
>>> help to translate more documentation. If someone is interested to help;
>>> the German manual is available at
>>> http://crategus.users.sourceforge.net/maxima.html
>> Do you mean just for the eval_when function or in the manual in general?
>> If the latter, do you have a list of places to look for it. I'd happily
>> translate some.
> Thank you very much for your offering. It is really a lot of work for me
> to translate a text to English and the text is not as good as it could
> be.
>
> Yes, there are a lot of places, which could be translated in English to
> extend the documentation of the English manual. A starting point might
> be the chapter about mathematical functions. This is an example of the
> English Manual:
>
> ----------------------------------------------
> Function: abs (expr)
>
> Returns the absolute value expr. If expr is complex, returns the complex
> modulus of expr.
>
> abs distributes over a list, a matrix, or an equation. See
> distribute_over.
> ----------------------------------------------
>
> And this is the German documentation:
>
> ----------------------------------------------
> Funktion: abs (z)
>
>          Die Funktion abs ist die Betragsfunktion und f?r das numerische
>          und symbolische Rechnen geeignet. Ist das Argument z eine reelle
>          oder komplexe Zahl wird der Betrag berechnet. Wenn m?glich
>          werden allgemeine Ausdr?cke mit der Betragsfunktion vereinfacht.
>          Maxima kann Ausdr?cke mit der Betragsfunktion integrieren und
>          ableiten sowie Grenzwerte von Ausdr?cken mit der Betragsfunktion
>          ermitteln. Das Paket abs_integrate erweitert Maximas
>          M?glichkeiten, Integrale mit der Betragsfunktion zu l?sen.
>
>          Die Betragsfunktion wird automatisch auf die Elemente von Listen
>          und Matrizen sowie auf die beiden Seiten von Gleichungen
>          angewendet. Siehe distribute_over.
>
>          Siehe die Funktion cabs, um den Betrag eines komplexen Ausdrucks
>          oder einer Funktion zu berechnen.
>
>          Beispiele:
>
>          Berechnung des Betrages f?r reelle und komplexen Zahlen sowie
>          numerische Konstanten und unendliche Gr??en. Das erste Beispiel
>          zeigt, wie die Betragsfunktion von Maxima auf die Elemente einer
>          Liste angewendet wird.
>
>          (%i1) abs([-4, 0, 1, 1+%i]);
>          (%o1)                  [4, 0, 1, sqrt(2)]
>
>          (%i2) abs((1+%i)*(1-%i));
>          (%o2)                           2
>          (%i3) abs(%e+%i);
>                                          2
>          (%o3)                    sqrt(%e  + 1)
>          (%i4) abs([inf, infinity, minf]);
>          (%o4)                   [inf, inf, inf]
>
>          Vereinfachung von Ausdr?cken mit der Betragsfunktion.
>
>          (%i5) abs(x^2);
>                                          2
>          (%o5)                          x
>          (%i6) abs(x^3);
>                                       2
>          (%o6)                       x  abs(x)
>
>          (%i7) abs(abs(x));
>          (%o7)                       abs(x)
>          (%i8) abs(conjugate(x));
>          (%o8)                       abs(x)
>
>          Ableitung und Integrale mit der Betragsfunktion. Wird das Paket
>          abs_integrate geladen, k?nnen weitere Integrale mit der
>          Betragsfunktion gel?st werden. Das letzte Beispiel zeigt die
>          Laplacetransformation der Betragsfunktion. Siehe laplace.
>
>          (%i9) diff(x*abs(x),x),expand;
>          (%o9)                       2 abs(x)
>
>          (%i10) integrate(abs(x),x);
>                                       x abs(x)
>          (%o10)                       --------
>                                          2
>
>          (%i11) integrate(x*abs(x),x);
>                                     /
>                                     [
>          (%o11)                     I x abs(x) dx
>                                     ]
>                                     /
>
>          (%i12) load(abs_integrate)$
>          (%i13) integrate(x*abs(x),x);
>                                2           3
>                               x  abs(x)   x  signum(x)
>          (%o13)               --------- - ------------
>                                   2            6
>
>          (%i14) integrate(abs(x),x,-2,%pi);
>                                         2
>                                      %pi
>          (%o14)                      ---- + 2
>                                       2
>
>          (%i15) laplace(abs(x),x,s);
>                                         1
>          (%o15)                         --
>                                          2
>                                         s
> ----------------------------------------------
>
> This is the English documentation for cabs:
>
> ----------------------------------------------
> Function: cabs (expr)
>
>          Returns the complex absolute value (the complex modulus) of
>          expr.
> ----------------------------------------------
>
> And this is the documentation in German:
>
> ----------------------------------------------
> Funktion: cabs (expr)
>
>          Berechnet den Betrag eines komplexen Ausdrucks expr. Im
>          Unterschied zu der Funktion abs, zerlegt die Funktion cabs einen
>          komplexen Ausdruck immer in einen Realteil und Imagin?rteil, um
>          den komplexen Betrag zu berechnen. Sind x und y zwei reelle
>          Variablen oder Ausdr?cke berechnet die Funktion cabs den Betrag
>          des komplexen Ausdrucks x + %i*y als:
>
>                                     2    2
>                               sqrt(y  + x )
>
>          Die Funktion cabs nutzt Symmetrieeigenschaften und
>          implementierte Eigenschaften komplexer Funktionen, um den Betrag
>          eines Ausdrucks zu berechnen. Sind solche Eigenschaften f?r eine
>          Funktion vorhanden, k?nnen diese mit der Funktion properties
>          angezeigt werden. Eigenschaften, die das Ergebnis der Funktion
>          cabs bestimmen, sind: mirror symmetry, conjugate function und
>          complex characteristic.
>
>          cabs ist eine Verbfunktion, die nicht f?r das symbolische
>          Rechnen geeignet ist. F?r das symbolische Rechnen wie der
>          Integration oder der Ableitung von Ausdr?cken mit der
>          Betragsfunktion muss die Funktion abs verwendet werden.
>
>          Das Ergebnis der Funktion cabs kann die Betragsfunktion abs und
>          den Arkustangens atan2 enthalten.
>
>          cabs wird automatisch auf die Elemente von Listen und Matrizen
>          sowie auf die beiden Seiten von Gleichungen angewendet.
>
>          Siehe auch die Funktionen rectform, realpart, imagpart, carg,
>          conjugate und polarform f?r das Rechnen mit komplexen Zahlen.
>
>          Beispiele:
>
>          Zwei Beispiele mit der Wurzelfunktion sqrt und der Sinusfunktion
>          sin.
>
>          (%i1) cabs(sqrt(1+%i*x));
>                                       2     1/4
>          (%o1)                      (x  + 1)
>          (%i2) cabs(sin(x+%i*y));
>                              2        2         2        2
>          (%o2)       sqrt(cos (x) sinh (y) + sin (x) cosh (y))
>
>          Die Funktion erf hat Spiegelsymmetrie, die hier f?r die
>          Berechnung des komplexen Betrages angewendet wird.
>
>          (%i3) cabs(erf(x+%i*y));
>                                                    2
>                     (erf(%i y + x) - erf(%i y - x))
>          (%o3) sqrt(--------------------------------
>                                    4
>                                                                         2
>                                          (erf(%i y + x) + erf(%i y - x))
>                                        - --------------------------------)
>                                                         4
>
>          Maxima kennt komplexe Eigenschaften der Besselfunktionen, um den
>          komplexen Betrag zu vereinfachen. Dies ist ein Beispiel f?r die
>          Besselfunktion bessel_j.
>
>          (%i4) cabs(bessel_j(1,%i));
>          (%o4)                 abs(bessel_j(1, %i))
> ----------------------------------------------
>
> Dieter Kaiser
>
> _______________________________________________
> Maxima mailing list
> Maxima at math.utexas.edu
> http://www.math.utexas.edu/mailman/listinfo/maxima

Hello Dieter:

I don't speak a word of German, so I cannot help you directly with 
translating from German into English, but I tried pasting your German 
documentation for the abs function into 
"http://translation.babylon.com/german/to-english/"; and got this as a 
result:

Function: abs (z) The abs function is the Betragsfunktion and suitable 
for the numerical and symbolic expect. Is the argument z a real or 
complex number, the amount will be charged. If possible , general 
expressions with the Betragsfunktion simplified. Maxima can integrate 
Betragsfunktion and derive expressions with the limits of print as well 
as with the Betragsfunktion identify.

It doesn't look perfect to me, but it might be close enough that your 
effort to translate would be much reduced by using the online translator 
as a first draft of the English from the German.

I hope this might be of use to you,

Paul Bowyer