Nächste: Hankel-Funktionen, Vorige: Bessel-Funktionen und verwandte Funktionen, Nach oben: Bessel-Funktionen und verwandte Funktionen [Inhalt][Index]
Die Bessel-Funktion der ersten Art der Ordnung \(v\) mit dem Argument
\(z\). bessel_j
ist definiert als
inf ==== k \ (- 1) z 2 k + v J (z) = > ------------------- (-) v / k! gamma(v + k + 1) 2 ==== k = 0
Die Reihenentwicklung wird nicht für die numerische Berechnung genutzt.
Die Bessel-Funktion bessel_j
ist für das numerische und symbolische
Rechnen geeignet.
Maxima berechnet bessel_j
numerisch für reelle und komplexe
Gleitkommazahlen als Argumente für \(v\) und \(z\). Mit der Funktion
float
oder der Optionsvariablen numer
kann die numerische
Auswertung erzwungen werden, wenn die Argumente ganze oder rationale Zahlen
sind. Die numerische Berechnung für große Gleitkommazahlen ist nicht
implementiert. In diesem Fall gibt Maxima eine Substantivform zurück.
bessel_j
hat die folgenden Eigenschaften, die mit mit der Funktion
properties
angezeigt werden und auf das symbolische Rechnen Einfluss
haben:
conjugate function
bessel_j
hat Spiegelsymmetrie, wenn das Argument z keine negative
reelle Zahl ist. Die Spiegelsymmetrie wird zum Beispiel von der Funktion
conjugate
für die Vereinfachung eines Ausdrucks genutzt.
complex characteristic
Maxima kennt den Realteil und den Imaginärteil von bessel_j
für
spezielle Argumente \(v\) und \(z\).
limit function
Maxima kennt spezielle Grenzwerte der Funktion bessel_j
.
integral
Maxima kennt das Integral der Funktion bessel_j
für die
Integrationsvariable \(z\).
gradef
Maxima kennt die Ableitungen der Funktion bessel_j
nach den
Argumenten \(v\) und \(z\).
Die Vereinfachung der Bessel-Funktion bessel_j
wird von den folgenden
Optionsvariablen kontrolliert:
distribute_over
Hat die Optionsvariable distribute_over
den Wert true
und sind
die Argumente von bessel_j
eine Matrix, Liste oder Gleichung wird die
Funktion auf die Elemente oder beiden Seiten der Gleichung angewendet. Der
Standardwert ist true
.
besselexpand
Hat die Optionsvariable besselexpand
den Wert true
, wird
bessel_j
mit einer halbzahligen Ordnung \(v\) als Sinus- und
Kosinusfunktionen entwickelt.
bessel_reduce
Hat die Optionsvariable bessel_reduce
den Wert true
, wird
bessel_j
mit einer ganzzahligen Ordnung \(n\) nach Bessel-Funktionen
bessel_j
mit der niedrigsten Ordnung 0
und 1
entwickelt.
hypergeometric_representation
Hat die Optionsvariable hypergeometric_representation
den Wert
true
, dann wird bessel_j
als hypergeometrische Funktion
dargestellt.
Weiterhin kennt Maxima die geraden und ungeraden Symmetrieeigenschaften von
bessel_j
. Für eine ganze Zahl \(n\) vereinfacht daher
bessel_j(-n, z)
zu (-1)^n bessel_j(n, z)
.
Maxima kennt noch die Funktion spherical_bessel_j
, die im Paket
orthopoly
definiert ist. Siehe auch die anderen Bessel-Funktionen
bessel_y
, bessel_i
und bessel_k
sowie die
weiteren mit den Bessel-Funktionen verwandten Funktionen wie die
Hankel-Funktionen in Hankel-Funktionen, Airy-Funktionen in
Airy-Funktionen und Struve-Funktionen in Struve-Funktionen.
Beispiele:
Numerisches Rechnen mit der Bessel-Funktion. Für große Gleitkommazahlen ist die numerische Berechnung nicht implementiert.
(%i1) bessel_j(1,[0.5, 0.5+%i]); (%o1) [.2422684576748739, .5124137767280905 %i + .3392601907198862] (%i2) bessel_j(1,[0.5b0, 0.5b0+%i]); (%o2) [bessel_j(1, 5.0b-1), bessel_j(1, %i + 5.0b-1)]
Vereinfachungen der Bessel-Funktion mit den Optionsvariablen besselexpand
und bessel_reduce
.
(%i3) bessel_j(1/2,x), besselexpand:true; sqrt(2) sin(x) (%o3) ----------------- sqrt(%pi) sqrt(x) (%i4) bessel_j(3,x), bessel_reduce:true; 2 bessel_j(1, x) 4 (---------------- - bessel_j(0, x)) x (%o4) ------------------------------------- - bessel_j(1, x) x
Ableitungen und Integrale der Bessel-Funktion. Das letzte Beispiel zeigt
die Laplace-Transformation der Bessel-Funktion mit der Funktion
laplace
.
(%i5) diff(bessel_j(2,x), x);
bessel_j(1, x) - bessel_j(3, x) (%o5) ------------------------------- 2
(%i6) diff(bessel_j(v,x), x); bessel_j(v - 1, x) - bessel_j(v + 1, x) (%o6) --------------------------------------- 2 (%i7) integrate(bessel_j(v,x), x); (%o7) 2 v 1 v 3 x - v - 1 v + 1 hypergeometric([- + -], [- + -, v + 1], - --) 2 x 2 2 2 2 4 ------------------------------------------------------------- v 1 (- + -) gamma(v + 1) 2 2 (%i8) laplace(bessel_j(2,t), t, s); 1 2 (1 - sqrt(-- + 1)) s 2 s (%o8) --------------------- 1 sqrt(-- + 1) 2 s
Bessel-Funktionen als Lösung einer linearen Differentialgleichung zweiter Ordnung.
(%i1) depends(y, x); (%o1) [y(x)] (%i2) declare(n, integer); (%o2) done (%i3) 'diff(y, x, 2)*x^2 + 'diff(y, x)*x + y*(x^2-n^2) = 0; 2 2 2 d y 2 dy (%o3) y (x - n ) + --- x + -- x = 0 2 dx dx (%i4) ode2(%, y, x); (%o4) y = %k2 bessel_y(n, x) + %k1 bessel_j(n, x)
Die Bessel-Funktion der zweiten Art der Ordnung \(v\) mit dem Argument
\(z\). bessel_y
ist definiert als
cos(%pi v) J (z) - J (z) v - v Y (z) = -------------------------- v sin(%pi v)
für den Fall, dass \(v\) keine ganze Zahl ist. Ist \(v\) eine ganze
Zahl \(n\), dann wird die Bessel-Funktion bessel_y
wie folgt als
ein Grenzwert definiert
Y (z) = limit Y (z) n v -> n v
Die Bessel-Funktion bessel_y
ist für das numerische und symbolische
Rechnen geeignet.
Maxima berechnet bessel_y
numerisch für reelle und komplexe
Gleitkommazahlen als Argumente für \(v\) und \(z\). Mit der Funktion
float
oder der Optionsvariablen numer
kann die numerische
Auswertung erzwungen werden, wenn die Argumente ganze oder rationale Zahlen
sind. Die numerische Berechnung für große Gleitkommazahlen ist nicht
implementiert. In diesem Fall gibt Maxima eine Substantivform zurück.
bessel_y
hat die folgenden Eigenschaften, die mit mit der Funktion
properties
angezeigt werden und auf das symbolische Rechnen Einfluss
haben:
conjugate function
bessel_y
hat Spiegelsymmetrie, wenn das Argument z keine negative
reelle Zahl ist. Die Spiegelsymmetrie wird zum Beispiel von der Funktion
conjugate
für die Vereinfachung eines Ausdrucks genutzt.
complex characteristic
Maxima kennt den Realteil und den Imaginärteil von bessel_y
für
spezielle Argumente \(v\) und \(z\).
limit function
Maxima kennt spezielle Grenzwerte der Funktion bessel_y
.
integral
Maxima kennt das Integral der Funktion bessel_y
für die
Integrationsvariable \(z\).
gradef
Maxima kennt die Ableitungen der Funktion bessel_y
nach den
Argumenten \(v\) und \(z\).
Die Vereinfachung der Bessel-Funktion bessel_y
wird von den folgenden
Optionsvariablen kontrolliert:
distribute_over
Hat die Optionsvariable distribute_over
den Wert true
und sind
die Argumente von bessel_y
eine Matrix, Liste oder Gleichung wird die
Funktion auf die Elemente oder beiden Seiten der Gleichung angewendet. Der
Standardwert ist true
.
besselexpand
Hat die Optionsvariable besselexpand
den Wert true
, wird
bessel_y
mit einer halbzahligen Ordnung \(v\) als Sinus- und
Kosinusfunktionen entwickelt.
bessel_reduce
Hat die Optionsvariable bessel_reduce
den Wert true
, wird
bessel_y
mit einer ganzzahligen Ordnung \(n\) nach Bessel-Funktionen
bessel_y
mit der niedrigsten Ordnung 0
und 1
entwickelt.
hypergeometric_representation
Hat die Optionsvariable hypergeometric_representation
den Wert
true
, dann wird bessel_y
als hypergeometrische Funktion
dargestellt. Es ist zu beachten, dass die hypergeometrische Funktion nur für
eine nicht ganzzahlige Ordnung \(v\) gültig ist.
Weiterhin kennt Maxima die geraden und ungeraden Symmetrieeigenschaften von
bessel_y
. Für eine ganze Zahl \(n\) vereinfacht daher
bessel_y(-n, z)
zu (-1)^n bessel_y(n, z)
.
Maxima kennt noch die Funktion spherical_bessel_y
, die im Paket
orthopoly
definiert ist. Siehe auch die anderen Bessel-Funktionen
bessel_j
, bessel_i
und bessel_k
sowie die
weiteren mit den Bessel-Funktionen verwandten Funktionen wie die
Hankel-Funktionen in Hankel-Funktionen, Airy-Funktionen in
Airy-Funktionen und Struve-Funktionen in Struve-Funktionen.
Siehe die Funktion bessel_j
für Beispiele mit Bessel-Funktionen.
Die modifizierte Bessel-Funktion der ersten Art der Ordnung \(v\) mit dem
Argument \(v\). bessel_i
ist definiert als
inf ==== \ 1 z 2 k + v I (z) = > ------------------- (-) v / k! gamma(v + k + 1) 2 ==== k = 0
Die Reihenentwicklung wird nicht für die numerische Berechnung genutzt.
Die Bessel-Funktion bessel_i
ist für das numerische und symbolische
Rechnen geeignet.
Maxima berechnet bessel_i
numerisch für reelle und komplexe
Gleitkommazahlen als Argumente für \(v\) und \(z\). Mit der Funktion
float
oder der Optionsvariablen numer
kann die numerische
Auswertung erzwungen werden, wenn die Argumente ganze oder rationale Zahlen
sind. Die numerische Berechnung für große Gleitkommazahlen ist nicht
implementiert. In diesem Fall gibt Maxima eine Substantivform zurück.
bessel_i
hat die folgenden Eigenschaften, die mit mit der Funktion
properties
angezeigt werden und auf das symbolische Rechnen Einfluss
haben:
conjugate function
bessel_i
hat Spiegelsymmetrie, wenn das Argument z keine negative
reelle Zahl ist. Die Spiegelsymmetrie wird zum Beispiel von der Funktion
conjugate
für die Vereinfachung eines Ausdrucks genutzt.
complex characteristic
Maxima kennt den Realteil und den Imaginärteil von bessel_i
für
spezielle Argumente \(v\) und \(z\).
limit function
Maxima kennt spezielle Grenzwerte der Funktion bessel_i
.
integral
Maxima kennt das Integral der Funktion bessel_i
für die
Integrationsvariable \(z\).
gradef
Maxima kennt die Ableitungen der Funktion bessel_i
nach den
Argumenten \(v\) und \(z\).
Die Vereinfachung der Bessel-Funktion bessel_i
wird von den folgenden
Optionsvariablen kontrolliert:
distribute_over
Hat die Optionsvariable distribute_over
den Wert true
und sind
die Argumente von bessel_i
eine Matrix, Liste oder Gleichung wird die
Funktion auf die Elemente oder beiden Seiten der Gleichung angewendet. Der
Standardwert ist true
.
besselexpand
Hat die Optionsvariable besselexpand
den Wert true
, wird
bessel_i
mit einer halbzahligen Ordnung \(v\) als Hyperbelfunktionen
entwickelt.
bessel_reduce
Hat die Optionsvariable bessel_reduce
den Wert true
, wird
bessel_i
mit einer ganzzahligen Ordnung \(n\) nach Bessel-Funktionen
bessel_i
mit der niedrigsten Ordnung 0
und 1
entwickelt.
hypergeometric_representation
Hat die Optionsvariable hypergeometric_representation
den Wert
true
, dann wird bessel_i
als hypergeometrische Funktion
dargestellt.
Weiterhin kennt Maxima die geraden und ungeraden Symmetrieeigenschaften von
bessel_i
. Für eine ganze Zahl \(n\) vereinfacht daher
bessel_i(-n, z)
zu bessel_i(n, z)
.
Siehe auch die anderen Bessel-Funktionen bessel_j
,
bessel_y
und bessel_k
sowie die weiteren mit den Bessel-Funktionen
verwandten Funktionen wie die Hankel-Funktionen in Hankel-Funktionen,
Airy-Funktionen in Airy-Funktionen und Struve-Funktionen in
Struve-Funktionen.
Siehe die Funktion bessel_j
für Beispiele mit Bessel-Funktionen.
Die modifizierte Bessel-Funktion der zweiten Art der Ordnung \(v\) mit dem
Argument \(z\). bessel_k
ist definiert als
%pi csc(%pi u) (I (z) - I (z)) - v u K (z) = -------------------------------- v 2
für den Fall, dass \(v\) keine ganze Zahl ist. Ist \(v\) eine ganze
Zahl \(n\), dann wird die Bessel-Funktion bessel_k
wie folgt als
Grenzwert definiert
(%o5) K (z) = limit K (z) n v -> n v
Die Bessel-Funktion bessel_k
ist für das numerische und symbolische
Rechnen geeignet.
Maxima berechnet bessel_k
numerisch für reelle und komplexe
Gleitkommazahlen als Argumente für \(v\) und \(z\). Mit der Funktion
float
oder der Optionsvariablen numer
kann die numerische
Auswertung erzwungen werden, wenn die Argumente ganze oder rationale Zahlen
sind. Die numerische Berechnung für große Gleitkommazahlen ist nicht
implementiert. In diesem Fall gibt Maxima eine Substantivform zurück.
bessel_k
hat die folgenden Eigenschaften, die mit mit der Funktion
properties
angezeigt werden und auf das symbolische Rechnen Einfluss
haben:
conjugate function
bessel_k
hat Spiegelsymmetrie, wenn das Argument z keine negative
reelle Zahl ist. Die Spiegelsymmetrie wird zum Beispiel von der Funktion
conjugate
für die Vereinfachung eines Ausdrucks genutzt.
complex characteristic
Maxima kennt den Realteil und den Imaginärteil von bessel_k
für
spezielle Argumente \(v\) und \(z\).
limit function
Maxima kennt spezielle Grenzwerte der Funktion bessel_k
.
integral
Maxima kennt das Integral der Funktion bessel_k
für die
Integrationsvariable \(z\).
gradef
Maxima kennt die Ableitungen der Funktion bessel_k
nach den
Argumenten \(v\) und \(z\).
Die Vereinfachung der Bessel-Funktion bessel_k
wird von den folgenden
Optionsvariablen kontrolliert:
distribute_over
Hat die Optionsvariable distribute_over
den Wert true
und sind
die Argumente von bessel_k
eine Matrix, Liste oder Gleichung wird die
Funktion auf die Elemente oder beiden Seiten der Gleichung angewendet. Der
Standardwert ist true
.
besselexpand
Hat die Optionsvariable besselexpand
den Wert true
, wird
bessel_k
mit einer halbzahligen Ordnung \(v\) als Exponentialfunktion
entwickelt.
bessel_reduce
Hat die Optionsvariable bessel_reduce
den Wert true
, wird
bessel_k
mit einer ganzzahligen Ordnung \(n\) nach Bessel-Funktionen
bessel_k
mit der niedrigsten Ordnung 0
und 1
entwickelt.
hypergeometric_representation
Hat die Optionsvariable hypergeometric_representation
den Wert
true
, dann wird bessel_k
als hypergeometrische Funktion
dargestellt. Es ist zu beachten, dass die hypergeometrische Funktion nur für
eine nicht ganzzahlige Ordnung \(v\) gültig ist.
Weiterhin kennt Maxima die geraden und ungeraden Symmetrieeigenschaften von
bessel_k
. Für eine ganze Zahl \(n\) vereinfacht daher
bessel_k(-n, z)
zu bessel_y(n, z)
.
Siehe auch die anderen Bessel-Funktionen bessel_j
, bessel_y
und bessel_i
sowie die weiteren mit den Bessel-Funktionen verwandten
Funktionen wie die Hankel-Funktionen in Hankel-Funktionen, Airy-Funktionen
in Airy-Funktionen und Struve-Funktionen in Struve-Funktionen.
Siehe die Funktion bessel_j
für Beispiele mit Bessel-Funktionen.
Standardwert: false
Hat die Optionsvariable bessel_reduce
den Wert true
, werden
Bessel-Funktionen mit einer ganzzahligen Ordnung \(n\) nach Bessel-Funktionen
mit der niedrigsten Ordnung \(0\) und \(1\) entwickelt.
Standardwert: false
Hat die Optionsvariable besselexpand
den Wert true
, werden
Bessel-Funktion mit einer halbzahligen Ordnung \(v\) als Sinus-,
Kosinus-, Hyperbel- oder Exponentialfunktionen entwickelt. Die Optionsvariable
besselexpand
kontrolliert auch die Entwicklung der Hankel-Funktionen
hankel_1
und hankel_2
sowie der Struve-Funktionen struve_h
und struve_l
.
Beispiele:
(%i1) besselexpand: false$ (%i2) bessel_j(3/2, z); 3 (%o2) bessel_j(-, z) 2 (%i3) besselexpand: true$ (%i4) bessel_j(3/2, z); sin(z) cos(z) sqrt(2) sqrt(z) (------ - ------) 2 z z (%o4) --------------------------------- sqrt(%pi)
Weitere Beispiele für die Entwicklungen der Funktionen bessel_k
und
struve_h
.
(%i5) bessel_k(3/2, z); 1 - z sqrt(%pi) (- + 1) %e z (%o5) ----------------------- sqrt(2) sqrt(z) (%i6) struve_h(3/2, z); 2 2 z sin(z) + 2 cos(z) - z - 2 (%o6) - ------------------------------ 3/2 sqrt(2) sqrt(%pi) z
Die skalierte modifizierte Bessel-Funktion der ersten Art der Ordnung \(v\) mit dem Argument \(z\). Diese ist definiert als
- abs(z) scaled_bessel_i(v, z) = bessel_i(v, z) %e
scaled_bessel_i
liefert ein numerisches Ergebnis, wenn die Argumente
\(v\) und \(z\) Zahlen sind. Die Funktion kann geeignet sein, wenn
bessel_i
für große Argumente \(z\) numerisch berechnet werden
soll. Ganze, rationale oder große Gleitkommazahlen werden in
Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit umgewandelt. Sind die Argumente
keine Zahlen, wird ein vereinfachter Ausdruck mit der Funktion
bessel_i
zurückgegeben.
scaled_bessel_i
ist eine Verbfunktion, die nicht für das symbolische
Rechnen geeignet ist. Für das symbolische Rechnen ist die Funktion
bessel_i
zu verwenden.
Beispiele:
(%i1) scaled_bessel_i(1, 50); (%o1) .05599312389289544 (%i2) scaled_bessel_i(1/2, 50); (%o2) .05641895835477567 (%i3) scaled_bessel_i(v, x); - abs(x) (%o3) bessel_i(v, x) %e
Entspricht scaled_bessel_i(0,z)
. Siehe scaled_bessel_i
.
Entspricht scaled_bessel_i(1,z)
. Siehe scaled_bessel_i
.
Nächste: Hankel-Funktionen, Vorige: Bessel-Funktionen und verwandte Funktionen, Nach oben: Bessel-Funktionen und verwandte Funktionen [Inhalt][Index]